Page 5

DRG

QUIZ Jetzt sind Sie der Radiologe! Wählen Sie aus den drei Vorschlägen a b c SERIE, TEIL 1 Die Entdeckungen der X-Strahlen waren Ende des 19. Jahrhunderts eine Sensation, die die Menschen in aller Welt begeisterte. Weil ihre schädigende Nebenwirkung damals noch unbekannt war, ging man völlig sorglos mit der Strahlung um. Sie wurde etwa auf Jahrmärkten vorgeführt und in der Werbung eingesetzt, so wie auf dem Motiv oben zu sehen, das eine Lampe anpreist, deren Licht angeblich das Skelett sichtbar macht. WEB-TIPP In Lennep, dem zweitgrößten Stadtbezirk von Remscheid, steht das Geburtshaus von Wilhelm Conrad Röntgen. Eine von der Deutschen Röntgengesellschaft getragene Stiftung arbeitet daran, das denkmalgeschützte Gebäude zu einem Treffpunkt für Forschung und Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit zu machen. Einen Animationsfi lm zu den Plänen der künftigen Ausstellungs- und Tagungsräume fi nden Sie hier: • www.roentgen-geburtshaus.de Hinter Vorhänge schauen, Schubladen aufziehen, Knöpfe drücken – alles, was in anderen Museen verboten ist, ist im Deutschen Röntgen-Museum in Remscheid-Lennep ausdrücklich erwünscht. Eine weitere Besonderheit: Jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr führen Kinder durch die Ausstellung! Die Jungen und Mädchen haben sich ein Jahr lang intensiv mit den Inhalten des Museums beschäftigt und wurden angeleitet, Besuchern das Haus mit ihren Augen und eigenen Worten nahezubringen. WEITERE TERMINE: • 8. November 2016, 19–21 Uhr Die Entdeckung einer Nacht. Sektempfang mit Abendführung. Anmeldung unter info@roentgenmuseum.de • 15. November 2016, 19 Uhr Ausstellungserö nung Ars Intrinsica. Digitale Röntgenbilder und CT- und MRT-Aufnahmen wurden überarbeitet und teils mit speziellen Computerprogrammen verfremdet. • 8. April 2017, 11–13 Uhr Verleihung der Röntgenplakette der Stadt Remscheid in der Klosterkirche in Remscheid-Lennep Blick in die Vergangenheit Anfassen ausdrücklich erwünscht! Ein lebendiges Denkmal die richtige Diagnose aus: Was zeigt das Bild? KINDER FÜHREN DURCHS MUSEUM Einen beidseitigen Ermüdungsbruch (Insuffi zienzfraktur) des Os sacrum (Kreuzbein) Eine Rachitis: Erkrankung des wachsenden Knochens mit gestörter Mineralisation der Knochen und Desorganisation der Wachstumsfugen bei Kindern Einen Fuchsbandwurm: Der 1,4 bis 3,4 Millimeter kleine parasitäre Wurm kann beim Menschen eine lebensgefährliche Erkrankung auslösen Gewinnen Sie eine Tasse mit einem Motiv des Geburtshauses von Wilhelm Conrad Röntgen. Schicken Sie die korrekte Antwort an: Deutsche Röntgengesellschaft e. V. Redaktion Patientenmagazin Stichwort: Quiz Nov. 2016 Ernst-Reuter-Platz 10, 10587 Berlin patientenmagazin@drg.de Einsendeschluss ist der 1.1.2017 Viel Glück! Nov. 2016 DURCHBLICK 5 WISSENSWERTES Fotos: DRG, Deutsches Röntgen-Museum, Getty Images


DRG
To see the actual publication please follow the link above